Rauchfahne
Elbenzauber - Parijat

Elbenzauber – Parijat

Dies ist eine weitere Packung von Arkanum des Lichts, einem günstigen Onlinehändler, den ich leider nicht empfehlen kann. Ich habe bei ihm 3,90€ bezahlt, der reguläre Preis für eine Packung (15g) liegt bei 4,50€. Da die Dicke der handgerollten Stäbchen variiert, schwankt auch die enthaltene Stückzahl zwischen 9 und 14 Räucherstäbchen. Bei mir waren es 13. Die Brenndauer ist mit 40-60 Minuten angegeben.
Wer näheres zur Marke erfahren will, kann hier meinen Hauptartikel dazu lesen.

Auf der Seite des Markeninhabers heißt es zu Parijat: „Die gemahlenen Blüten von Magnolie, Geranie und Lotos vereinen sich mit ein wenig Dammarharz zu einem blumigen Duft, der stimmungsaufhellend und entspannend wirkt.“

Von einem Bekannten von mir, der in Indien selbst Räucherstäbchen herstellt, habe ich inzwischen gelernt, dass Parijat der Name dieser Pflanze ist. Es ist eine der vielen blühenden Gewächse, die gern fälschlich als „Jasmin“ betitelt werden. Wenn ich mir die Beschreibung dieser Sorte durchlese, denke ich aber, dass es in diesem Fall eher ein Fantasieduft ist.

Ich habe mich immer mal wieder mit Parijat auseinandergesetzt, werde aber einfach nicht richtig warm mit dem Duft. Er ist nicht schlecht, aber spricht mich einfach nicht an.
Der Geruch ist eher zurückhaltend. Er hat für mich einen starken puderigen, bzw. leicht trockenen Aspekt, was ihm eine angenehme Weichheit verleiht. Gleichzeitig ist er leicht herb, was mich zusammen mit der Süße des Duftes ein wenig an etwas zu dunkel geratenes Karamell erinnert. Manchmal empfinde ich die Süße als vanillig, aber wirklich darauf festlegen kann ich mich nicht.
Dazu haben Parijat eine deutliche Holzigkeit und eine leichte Würze, die zusammen mit der Weichheit des Duftes recht angenehm ist. Der Duft ist außerdem auf sehr unspezifische Weise floral.

Obwohl ich Parijat eher zurückhaltend finde, wirkt der Geruch schnell etwas stumpf, wenn er nicht genügend Raum hat, um sich zu entfalten. Am angenehmsten finde die Stäbchen, wenn ich eines im Nebenraum aufgestellt habe und der Duft mit der Luftströmung der gekippten Fenster zu mir hereingezogen wird.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert