Rauchfahne

Vinasons: Special Hina, Musk Hina

Von diesen beiden Vinasons Sorten aus der Kategorie „Hand-Dipped“ habe ich je ein Stäbchen von Ashok Kapur, dem Inhaber des Padma Store erhalten.


Special Hina

Special Hina sind in 20g Packungen erhältlich und kosten 5,85€.
Die kohlebasierten Räucherstäbchen mit ungefärbtem Bambusstab brennen ca. 80 Minuten. Sie sind 8″ (etwa 20,5cm) lang.

Ashok beschreibt den Duft unter anderem als „fremdartig und typisch indisch“ und erwähnt eine gewisse Ähnlichkeit zu Safranduft.

Obwohl Special Hina etwas Süßes hat, würde ich den Duft nicht als in erster Linie süß bezeichnen.
„Fremdartig“ trifft es tatsächlich erstaunlich gut. Es ist eine Form von Würzigkeit, aber nicht direkt im Sinne von Gewürzen. Ich rieche eine leicht stechende Note, die sich direkt vor dem offenen Fenster in eine eigentümliche Frische verwandelt.
In stärkerer Konzentration assoziiere ich Gummi oder Autoreifen. Es ist aber vielmehr eine Andeutung, keine Off-Note, die den Duft dominiert.
Zudem finde ich eine Art von wachsiger Note und einen Geruch, ähnlich dem, der beim Bügeln entsteht; beides hängt mit der Weichheit von Special Hina zusammen.
In gewissem Umfang erinnert mich der Geruch tatsächlich an Safran-Räucherstäbchen.


Musk Hina

Ebenfalls in 20g Packungen erhältlich, kosten Musk Hina 4,95€, und brennen etwa 60 Minuten.
Die Bambusenden der Kohlestäbchen sind magentafarben. Auch sie messen 8″ bzw. ca. 20,5cm.

Musk Hina empfinde ich als deutlich süßer als Special Hina und die Art der Süße scheint mir eine gewisse Ähnlichkeit mit der, der Kesar Hina Stäbchen zu haben.
Der Duft ist weniger würzig als Special Hina, hat aber eine ähnliche Weichheit, die hier deutlich gesteigert ist.

Auch in Ashoks Beschreibung zu Musk Hina taucht erneut das Wort „fremdartig“ auf und auch hier finde ich mich darin wieder.
Leider empfinde ich den Geruch von Musk Hina recht schnell als übersättigend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert