Pushkar Temple – Kobra
Dies ist ein weiteres Bündel, das ich im September 2023 bei einem Kleinanzeigen Anbieter gekauft habe, der einige Sorten dieser Pushkar Temple Räucherstäbchen von einer Indien-Reise mit nach Hause gebracht hatte, um sie hier zu verkaufen. Pro Packung habe ich etwa 5€ gezahlt. Es sind 8″ (ca. 20,5cm) lange Stäbchen, verkauft in 50g Einheiten.
Mit einem weiteren Secondhand-Kauf habe ich außerdem ein paar weitere Stäbchen von Kobra aus einer älteren, angebrochenen Packung bekommen.
Pilgrimbazaar, einem Ebay Shop in England, hat sie für £3,56 (ca. 4,10€) im Sortiment.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sie direkt aus Indien zu bestellen, über dieses Instagram Profil. Der Betreiber ist ein sehr freundlicher Kasache namens Pavel. Es gibt hier eine Mindestbestellmenge von einem Kilo, also 10-20 Packungen, je nach Größe.

Kobra ist eine der wenigen Sorten, bei der sich das Papier nicht mit dem Öl aus den Stäbchen vollgesogen und es durchscheinend gemacht hat.
Die Duftbeschreibung auf dem oben genannten Instagram Profil lautet: „Es vereint Noten von Kokosnuss und süßer Erdbeere. Der Duft ist warm, süß, betörend.“
Ähnlich wie bei Poonam Flora finde ich den Duft von Kobra zu Beginn relativ harzig, auf eine frische Weise, so wie manche „Weihrauch“ oder „Copal“ genannte Räucherstäbchen frisch riechen. Bald stellt sich aber eine intensive, cremige Süße ein und es findet sich auch wieder ein fruchtiger Aspekt. „Erdbeere“ passt schon ganz gut als Duftbeschreibung, aber ich glaube nicht, dass ich von allein darauf gekommen wäre.
Ich finde den Geruch recht weich; zudem sind die Stäbchen inzwischen gut gealtert und milder geworden. Als sie noch neu waren, habe ich in Kobra dieselbe stechende Note gefunden wie in den meisten der anderen Sorten. Inzwischen rieche ich sie bei der älteren Charge nicht mehr, bei der neuwertigen Packung nehme ich sie noch ein klein wenig wahr. Sie war aber bei Kobra von Anfang an nicht sonderlich ausgeprägt. In der neueren Charge schnappe ich außerdem eine zusätzliche, cremige Note auf, die mich an Sandal Woods von Pushkar Temple denken lässt.
Kobra zählen zu meinen Favoriten dieses Herstellers und scheint allgemein sehr populär zu sein. Auch Mikes Review auf ORS ist sehr positiv. Ich muss aber dazu sagen, dass Pushkar Temple im Allgemeinen nicht ganz mein Fall sind und ich keine der probierten Sorten ein zweites Mal kaufen würde.
Bisher war es bei allen Sorten so, dass ich ihnen mehr abgewinnen konnte, je älter sie wurden, und bei Kobra mag ich ebenfalls die ältere Charge am liebsten.
Ein Duft mit Kultstatus 😉
Ich find den bei richtiger Belüftung tatsächlich sehr sehr lecker. Oder im Hausflur zur Freude der ganzen Nachbarn. Ganz Herrlich…. Denn da fahren alle die ich im Haus hab total drauf ab 😁
Gscheide Nachbarn sind schon echt viel wert! 😉