Swiss Arabian – Sawalef – Ramsa Dukhoon
Dieses Sample habe ich von meinem Freund Povilas bekommen. Er hat eine ganze Sammlung von Bakhoors und mir daraus ein großzügiges Sample-Set zusammengestellt. Vielen Dank dafür! 😀
Dukhoon scheint eine Kategorie von Bakhoor zu sein, die aus relativ fein gemahlenem Material besteht, welches zu Kugeln, Tabs oder Blöcken gepresst sein kann, aber auch manchmal lose angeboten wird.

In diesem Fall sind es augenscheinlich handgeformte „Linsen“ von etwa 3cm Durchmesser. Diese hatte ein Gewicht von 7,8g.
Im internationalen Shop von Swiss Arabian kosten 150g $146.81 (ca. 136€); gezeigt wird nur die prestigeträchtige Verpackung.
Povilas hat es von einer Seite namens SAVE24 und knappe 70€ bezahlt.
Preis pro Gramm: ca. 0,45 bis 0,90 Euro
Die von Swiss Arabian formulierte Produktbeschreibung verspricht mit vielen Worten ein luxuriöses Dufterlebnis; warm, sinnlich und floral. Die einzigen darin genannten Duftnoten sind Musk und Jasmin.
Ich habe Ramsa Dukhoon in den vergangenen Monaten immer mal wieder auf meinem Räucherstövchen im Bad gehabt. Den Klumpen habe ich dazu zerteilt. Ich hatte gehofft, ihn in Stückchen zerbrechen zu können, aber viel davon ist einfach zu Pulver zerfallen, mit vereinzelten größeren und kleineren Brocken.
Der Duft ist unheimlich potent, eine kleine Menge der Krümel ist ausreichend, um einen Raum zu füllen.
Ich denke, ich habe mich dazu entschieden, Ramsa im Bad zu verwenden, weil ich den Geruch seifig und parfümig finde und ich damit im Bad am besten klarkomme.
Vor allem der erste, dichte Geruchsschwall nach dem Auflegen riecht für mich sehr seifig und dieser Aspekt dominiert den Charakter des Duftes ungemein stark.
Nach einer Weile geht die Seifigkeit zurück und bringt einen floralen Aspekt deutlicher zum Vorschein, allerdings ohne etwas Konkretes darin erkennen zu lassen. Ich empfinde den Geruch auf gewisse Weise als frisch, aber gleichzeitig steht dem die Schwere des Duftes im Weg.
Gegen Ende wird der Geruch dann ein klein wenig wärmer und süßer, dann kommt etwas von der holzigen Basis durch.
Der Nachgeruch ist eine leichtere Version des Duftes, die etwas mehr Frische zeigt.
Nachdem ich Ramsa etwa ein Dutzend Mal verwendet hatte, war ich mir immer noch nicht klar darüber, was ich rieche. Ich habe daraufhin nach einer Produktbeschreibung gegoogelt, aber selbst mit dem Wissen, was ich riechen „sollte“, hat sich mein Bild davon nicht wirklich verändert.
Ich erkenne keinen Jasmin darin und ebenso wenig Moschus. Wenn ich versuche, den Musk-Aspekt zu finden, bleibe ich immer an der Seifigkeit hängen und empfinde den Geruch als schwer und altmodisch.
Povilas meinte, Ramsa Dukhoon ist eines der Sawalef Bakhoors, welche er am wenigsten mag und unsere Eindrücke dazu decken sich weitestgehend. Er scheint nur die Seifigkeit etwas weniger drastisch zu empfinden als ich.
Von einem so teuren Bakhoor hätte ich mehr erwartet. Jedenfalls trifft es definitiv nicht meinen Geschmack.