Rauchfahne
Aromandise - Feng Shiu - Jasmin

Les Encens du Monde (Aromandise) – Feng Shui – Jasmin (Wasser)

Diese Packung stammt aus einem Konvolut von hauptsächlich japanischen Räucherstäbchen, das ich im Oktober 2024 auf Kleinanzeigen erstanden habe.
Die Außenverpackung hat gefehlt, der Vorbesitzer konnte mir aber sagen, dass es sich um die Sorte Jasmin aus der Feng Shui Linie von Aromandise handelt.
Diese gibt es z.B. bei Anandam für 4,90€ für eine Packung mit 10g bzw. 20 Stäbchen; oder direkt über den Webshop von Aromandise (Versand nur innerhalb Frankreichs, außerdem Belgien und Luxemburg), in dem man auch zahlreiche Infos zu den Produkten findet.

Die Stäbchen haben einen auffällig dünnen Bambuskern (nur etwa 1mm), deutlich dünner als man es von Agarbathis aus Indien kennt. Sie sehen den Stäbchen aus der Herb&Earth Linie von Nippon Kodo auffallend ähnlich, welche in China und Vietnam produziert werden; und tatsächlich findet man auf den Seiten von Aromandise ebenfalls die Information, dass die Stäbchen der Feng Shui Linie „in Südchina unter Verwendung einer gemischten chinesisch-japanischen Technik“ hergestellt werden.
Die Stäbchen messen ca. 25,5cm (10″) wovon 8-9 Zentimeter blanker Bambus sind. Was die Länge des eigentlichen Räucherwerks angeht, entsprechen sie also eher Räucherstäbchen mit einer Standardlänge von 8″ bzw. etwa 20,5cm.
Weil sie so dünn sind, brennen sie recht schnell ab, ein Stäbchen braucht etwa 30 Minuten.

Aromandise beschreiben Jasmin als „perfekte Balance aus Blumenaldehyd, bittersüßem Sambac-Jasmin und süßem und sinnlichem Sternjasmin“. Sie enthalten 2-3% synthetische Inhaltsstoffe.

Geruchlich haben Jasmin deutliche Ähnlichkeit mit Liebe aus der Feng Shui Linie von BERK. Allerdings hat Liebe keinen reinen Jasminduft, auch wenn Jasmin die dominierende Note ist.
Ich empfinde den Geruch von Jasmin von Aromandise als klarer und ein klein wenig potenter als den von Liebe.

Man riecht eine holzige Basisnote, die dem Duft eine gewisse Trockenheit verleiht, aber das Jasmin-Bouquet ist klar und steht deutlich im Vordergrund.
Ich kann nicht behaupten, den Geruch in die erwähnten Jasminarten auftrennen zu können; für mich ist es einfach nur ein frischer und sehr klassischer Jasmingeruch; ein intensiver und kopfiger Duft von zahllosen, weißen Blüten.
Wie auch den von Liebe empfinde ich diesen Duft in seiner Frische als grün. Es ist eine chlorophyllige, beinahe säuerliche Frische, die den Geruch hell und belebend wirken lässt.

Trotz des Wissens, dass diese Stäbchen eine kleine Menge von synthetischem Duftstoff enthält, empfinde ich den Duft als recht natürlich und angenehm.
Ich habe nicht oft Lust auf Jasmin, aber wenn, dann stehen diese Stäbchen bei mir hoch im Kurs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert