Rauchfahne
Prema Nature - Forest Dew

PremaNature – Forest Dew

Diese Packung habe ich Anfang 2025 von PremaNature als Sample erhalten.
Zu PremaNature gibt es einen Hauptartikel, den Sie hier finden.

Eine Packung PremaNature Räucherstäbchen enthält 12 Stäbchen von 8″ Länge; eines brennt für 45-55 Minuten.
Auf der Rückseite trägt diese Packung einen Stempel mit dem Abpackdatum von Mai 2023 und der Chargennummer F D 19 05.

Im Direktverkauf über die Website von PremaNature kosten die Stäbchen 5€ pro Packung, das macht etwa 0,42€ pro Stäbchen.
In Deutschland werden sie bislang nur von Indiaroma verkauft, dort kostet eine Packung 5,90€ (ca. 0,49€ pro Stäbchen).

Zutaten: Theertham (energetisiertes Wasser), Pogostemon cablin ätherisches Öl, ätherische Ölmischung, Baumharz, hochwertiges & reines Holzkohlepulver, Tectona grandis und Litsea glutinosa Pulver.

Forest Dew sind Räucherstäbchen mit Patchouliduft. Der Rohgeruch ist erdig, mit einem Hauch des typischen, leicht modrigen Geosmin-Geruches und einem Hauch von Frische.

Beim Abbrennen zeigen die Stäbchen einen moderat starken Patchouliölgeruch. Er ist erdig, dunkel und tief, aber nicht moderig; dazu kommt eine ausgesprochen subtile Frische.
Der Duft hat außerdem einen recht holzigen Charakter, was nur zum Teil vom Patchouli-Öl zu kommen scheint. Ich frage mich, ob in dieser Komposition das in allen Sorten vorhandene Tectona grandis (Teak) Rindenpulver geruchlich etwas stärker zum Tragen kommt. Teak ist ein Rohmaterial, mit dem ich zumindest als Räucherwerk nicht vertraut bin und daher auch den Geruch nicht identifizieren kann.

Ich schreibe dieses Review an einem heißen Spätsommertag, an dem es kurz vor Mittag bereits fast 27°C hat. Mein Eindruck ist, dass die Hitze dem Duft Forest Dew hervorragend bekommt.
Bei allen anderen Gelegenheiten, an denen ich diese Sorte probiert habe, fand ich im Hintergrund eine eigenartige und für mich unangenehme Note, die ich heute nur für einige Momente nach dem Anzünden gerochen habe. Es ist ein wirklich seltsamer Geruch, den ich als schwach säuerlich und etwas kratzig empfinde. Ist es die Teakrinde oder vielleicht eines der namentlich nicht genannten Baumharze?

Patchouli gehört zu meinen Lieblingsdüften, und ich habe bereits viele exzellente Interpretationen davon in meiner Sammlung. Forest Dew kommt für mich an diese leider nicht heran.
Was die unangenehme Note anbelangt, kann ich nur vermuten, dass ich mit einer der Zutaten nicht gut zurechtkomme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert