Rauchfahne
Prema Nature - Sweet Mother

PremaNature – Sweet Mother

Diese Packung habe ich Anfang 2025 von PremaNature als Sample erhalten.
Zu PremaNature gibt es einen Hauptartikel, den Sie hier finden.

Eine Packung PremaNature Räucherstäbchen enthält 12 Stäbchen von 8″ Länge; eines brennt für 45-55 Minuten.
Auf der Rückseite trägt diese Chargennummer SMI-1909.

Im Direktverkauf über die Website von PremaNature kosten die Stäbchen 5€ pro Packung, das macht etwa 0,42€ pro Stäbchen.
In Deutschland werden sie bislang nur von Indiaroma verkauft, dort kostet eine Packung 5,90€ (ca. 0,49€ pro Stäbchen).

Zutaten: Theertham (energetisiertes Wasser), Cinnamomum cassia Pulver, ätherische Ölmischung, Baumharz, hochwertige & reine Holzkohle Pulver, Tectona grandis und Litsea glutinosa Pulver.

Sweet Mother sind PremaNatures Zimtduft.
Ihr Geruch ist intensiv zimtig-würzig, mit ein wenig natürlicher Süße. Dazu gesellt sich eine für natürliche Zimt Räucherstäbchen nicht ungewöhnliche Holzigkeit; Zimt ist immerhin eine Baumrinde.

Das Aroma kommt leider vermischt mit einem leicht brandigen Geruch, der kurz nach dem Anzünden am stärksten auffällt, aber auch während des Abbrennens immer mal wieder auftaucht. Seltsamerweise ist dies aber nicht bei allen Stäbchen der Packung gleich.

Ich habe heute drei Sweet Mother Stäbchen nacheinander angezündet:
Das Erste war sehr mild und unaufdringlich, sodass ich es im Hintergrund brennend fast vergessen hätte; das Zweite war mir beinahe zu zimtig-scharf, hatte außerdem die brandige Note und es hinterließ ein leicht kratziges Gefühl in meinem Hals. Dieses habe ich nach einer Weile gelöscht, um ein weiteres anzuzünden und zu sehen, ob sich mein Eindruck wieder verändern würde. Das letzte Stäbchen war wieder von moderater Intensität, ohne deutliche Off-Noten.

Sweet Mother haben zwar einen charakteristischen Zimtgeruch, ich finde aber, dass es bessere Zimt-Räucherstäbchen gibt, die runder und weicher riechen als diese, ohne auf die typische Würzigkeit zu verzichten.
Ich denke, dass einige andere Hersteller nicht Cassia, sondern Ceylon-Zimt verwenden, möglicherweise macht das den Unterschied.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert