PremaNature – Spiritual Sage
Diese Packung habe ich Anfang 2025 von PremaNature als Sample erhalten.
Zu Prema Natrue gibt es einen Hauptartikel, den Sie hier finden.
Eine Packung PremaNature Räucherstäbchen enthält 12 Stäbchen von 8″ Länge; eines brennt für 45-55 Minuten.
Auf der Rückseite trägt diese Packung einen Stempel mit dem Abpackdatum Juni 2023 und die Chargennummer SS2106.
Im Direktverkauf über die Website von PremaNature kosten die Stäbchen 5€ pro Packung, das macht etwa 0,42€ pro Stäbchen.
In Deutschland werden sie bislang nur von Indiaroma verkauft, dort kostet eine Packung 5,90€ (ca. 0,49€ pro Stäbchen).
Das englische Wort „Sage“ ist ein Homonym, es kann sowohl „Salbei“ als auch (einen) „Weisen“ meinen.
Ich war anfangs verwirrt über die Namensgebung und dachte, es wäre eine Sorte mit Salbei, nicht zuletzt, weil Salbei-Räucherwerk aktuell sehr trendy ist.
Tatsächlich sind es aber Weihrauch-Räucherstäbchen; David von PremaNature – der auch die Rezepte entwickelt – dachte bei der Namensgebung an die „three Sages“ also die drei Weisen aus dem Morgenland, von welchen einer dem Jesuskind Weihrauch als Geschenk brachte.

Zutaten: Theertham (energetisiertes Wasser), Boswellia sacra Öl, ätherische Ölmischung, Baumharz, hochwertiges reines Holzkohlepulver, Tectona grandis und Litsea glutinosa Pulver.
Spiritual Sage haben einen sehr klaren, unverwechselbaren Weihrauchduft. Was die Stärke des Duftes anbelangt, sind diese Stäbchen unter den kräftigsten der Marke, insgesamt aber immer noch im moderaten Bereich.
Die Zutatenliste nennt das Öl von Boswellia sacra Weihrauch, welcher am besten unter dem Namen Hojari (nach der Ernteregion, aus welcher der hochwertigste B. sacra stammt) bekannt ist. Anders als bei anderen Weihrauchsorten werden bei B. sacra die Qualitätsstufen nicht nur nach Größe der Stücke sortiert, sondern nach Farben des Harzes, die auch unterschiedlich riechen. Daher kann auch ein ätherisches Öl des Harzes unterschiedliche Noten haben, je nachdem, von welcher Qualität es destilliert wurde.
In Spiritual Sage rieche ich zwar keine der typischen, zitronigen, orangigen oder eucalyptusartig kampferigen Noten der Hojari-Qualitäten, trotzdem ist es ein schöner und klassischer Weihrauchduft.
Der Weihrauchcharakter ist würzig, eher trocken-harzig und holzig. Er hat eine leicht bittere Note des Gummianteils von Weihrauchharzen, die ich in erster Linie dann rieche, wenn ich den Rauch etwas zu direkt abbekomme.
Dies lässt mich vermuten, dass eines der nicht näher benannten Harze aus der Zutatenliste ein Weihrauch ist.
Spiritual Sage haben einen kräftig-harzigen Weihrauchduft und sind ein solider Beitrag zum Duftgenre.