Regenbogen Rauchfahne
Yamadamatsu - Karaku - Byakudan

Yamadamatsu – Karaku – Byakudan (Sandelholz)

Diese angebrochene Schachtel Sandelholzräucherstäbchen war ein Geschenk von meinem Freund Povilas. Er hat vor einer Weile seine Sammlung „ausgemistet“, und mir im Zuge dessen ein paar Packungen überlassen, die er zwar nicht schlecht fand, aber trotzdem praktisch nie hergenommen hat, da er andere einfach deutlich lieber mag.

Ich habe für Yamadamatsu in Deutschland nur einen einzigen Shop ausfindig machen können: Yoshi En. Dort findet man Byakudan in einer anderen Verpackung mit kürzeren Stäbchen (7cm) für 15,90. Für innerhalb Deutschlands gibt es eine erfreulich günstige Versandoption von 2,90€.
Der englische Shop LotusZenIncense hat die hier gezeigte Version im Sortiment. Dort kostet die Box mit etwa 200 Stäbchen bzw. 75g aktuell 16€ (0,08€ pro Stäbchen). Die Stäbchen sind 14cm lang und brennen etwa 25 Minuten.
In Japan, im Shop von Yamadamatsu selbst, bekommt man die Schachtel für 880 Yen, das entspricht ca. 5,63€.
Es gibt noch einen zweiten Shop für internationalen Verkauf. Dieser bietet die 75g Packung für nur 800 Yen an, außerdem eine 150g Box für 1350 Yen (8,64€).

Byakudan bedeutet Sandelholz. Karaku ist gewissermaßen ein Kosename für Kyoto, dem Sitz von Yamadamatsu. Wörtlich übersetzt bedeutet es „blühende Hauptstadt“. Es ist der Name ihrer Linie für den täglichen Gebrauch.
Yamadamatsu geben an, für Karaku – Byakudan Rozan Sandelholz zu verwenden. Rōzan (老山) ist der japanische Begriff für Mysore Sandelholz, welches als das von höchster Qualität erachtet wird. Manchmal wird auch die Übersetzung „Alter Berg“ oder „Old Mountain“ verwendet.

Schnuppert man an der Box, riecht mein ein angenehm tiefes, erdiges Sandelholzaroma.
Die angezündeten Stäbchen zeigen etwas mehr der cremig-milchigen Süße, für die indisches Sandelholz – im Speziellen das aus Mysore – berühmt ist. Etwas mehr Sandelholzsüße würde mir durchaus gut gefallen, aber der Duft von Byakudan ist gut und ausgewogen. Die natürliche Rauchigkeit steht nicht im Vordergrund und es ist ein klares, angenehmes Sandelholz-Duftprofil.
Ich würde gerne mehr dazu sagen, weil ich diese Stäbchen wirklich mag, aber es sind einfach nur simple, gute Sandelholzstäbchen.

Von all den preisgünstigen japanischen Sandelholzstäbchen gefallen mir Yamadamatsu – Byakudan bisher am besten. Eine Ausnahme bilden nur Minorien – Fu In – Sandalwood, die aber leider bei uns nur völlig überteuert zu bekommen sind. Außerdem haben sie wohl eine Reformulierung durchgemacht, und ich bin nicht sicher, von welcher Version ich Samples hatte (vermutlich aber die alte).

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Byakudan ist ausgesprochen gut (auch wenn einem das Wissen um die Preise in Japan die Tränen in die Augen treiben kann). Am Grammpreis orientiert kosten Byakudan z.B. nur etwa halb so viel wie Sandalwood aus der Koh Do Linie von Nippon Kodo oder den Sandelholzstäbchen aus der Overtones Linie von Shoyeido.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert