Rauchfahne
Nikhils - Aaradhya

Nikhil’s – Aaradhya

Ein weiteres „Premium Incense“ von Nikhil’s.

Ich hatte Aaradhya schon eine Weile auf meiner Neugier-Liste und nachdem ich Anfang des Jahres (2025) auf Instagram von jemandem aus Brasilien angeschrieben wurde, ob ich Aaradhya reviewen würde, habe ich sie bei meiner jüngsten Bestellung bei Ephra World mit in den Warenkorb gepackt.
Leider habe ich dabei übersehen, dass ich schon letztes Jahr, als ich Sandal Premium reviewt hatte, von einem Redditor auf r/Incense gewarnt wurde, dass Aaradhya diesen sehr ähnlich sind.

Aaradhya kosten 2,25€ für eine Packung mit 15 Stäbchen von 9″ (ca. 23cm) Länge, die etwa 20g wiegen. 0,15€ pro Stäbchen.

Der Kerl auf Insta, ich glaube, sein Name war Paulo, hat mir geschrieben, dass er auf dem Profil von Nikhil’s gelesen hat, dass Aaradhya mit natürlichem Aderholzöl gemacht wird und wollte meine Meinung dazu wissen.
Leider ist sein Account seit einer Weile gelöscht, ebenso wie seine Chatnachrichten, und ich habe keine Möglichkeit, ihn zu kontaktieren.

Die Stäbchen sind von der Machart sehr ähnlich wie die oben erwähnten Sandal Premium; es sind extrudierte Stäbchen – vermutlich bestehend aus mit einem Binder vermengtem Sägemehl – die nach dem Trocknen in eine Lösung von Parfüms getaucht wurden.
Bei Aaradhya wurden die Stäbchen anschließend noch mit einem Holzmehl bestäubt, vielleicht um ihnen mehr den Anschein von Masala Räucherstäbchen zu geben.

Die rohen Stäbchen riechen volatil, etwas stechend; nicht so sehr wie Desinfektionsmittel, wie es Sandal Premium getan haben, aber ähnlich. Der Geruch erinnert mich eher an Haarspray und ein wenig an Putzmittel.

Wenn man ein Stäbchen anzündet, zeigt es eine hungrige, rußende Flamme, die allerdings nicht schnell eine Glut erzeugt. Das Feuer zieht die volatilen Bestandteile aus dem Basismaterial wie aus einem Docht.

Auch bei Aaradhya finde ich, dass der volatile Lösungsmittelgeruch das eigentliche Parfüm übertüncht.
Das Aroma ist – wenn ich es rieche – holzig, warm und vage orientalisch, aber trotzdem stets begleitet von dem beinahe stechenden Geruch, den man schon an den rohen Stäbchen wahrnimmt.

Ich scheine auf diesen Geruch besonders empfindlich zu reagieren. Steve hat Aaradhya vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls reviewt, worin er zwar auf den volatilen und „chemischen“ Charakter der Stäbchen eingeht, ihnen aber dennoch einen Score von 38 Punkten gibt.

Für mich riecht Aaradhya wie der Versuch, den anhaftenden Geruch aus einer leeren Dose Bakhoor mit Alkohol zu entfernen.
Das Duftkonzept ist für mich bestenfalls nur zu erahnen, und ich würde Aaradhya nicht empfehlen.

Bei einem EU-Verkaufspreispreis von 15ct pro Stäbchen ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Stäbchen tatsächlich echtes, natürliches Adlerholzöl enthalten, praktisch ausgeschlossen; es ist eines der teuersten ätherischen Öle der Welt.
Ich habe zu wenig Ahnung von Adlerholz und Oudh, um beurteilen zu können, ab welchem Preis der Einsatz von echtem Adlerholz oder Auszügen davon realistisch wird, aber alles, was zum durchschnittlichen Preis einer Packung Räucherstäbchen angeboten wird, kann kein Aderholz enthalten.
Das heißt aber nicht, dass man in dieser Preisklasse keine leckeren Räucherstäbchen mit Agarwood oder Oudh Duft bekommen kann; man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass in diesen synthetische Duftstoffe verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert