Rauchfahne
Prema Nature

PremaNatrue

David Vandevoort von PremaNature hat mich im September 2024 – also kurz vor meinem Review-Saisonende – das erste Mal kontaktiert.
Anfang 2025 habe ich dann einige Samples enthalten. Es waren je zwei Ministäbchen pro Sorte, von etwa 10cm Länge, ähnlich wie sie auch von Mother’s oder Auroshikha verkauft werden.
Für anständige Reviews waren diese nicht ausreichend; außerdem waren sie zum Teil nicht korrekt beschriftet, weswegen ich etwas später reguläre Packungen der Sorten erhalten habe.

Über die Firma und die Menschen dahinter

David ist ausgebildeter Apotheker und kommt aus Belgien.
Was ursprünglich als 1-jähriger Aufenthalt in Indien geplant war, während dem er sich in Sozialprojekten engagierte, erwies sich für David als Finden einer zweiten Heimat; die indische Kultur hat ihn tief geprägt und zum Bleiben bewogen.
Ein Wink des Schicksals hat dazu geführt, dass er begann, sich mit der Produktion von Räucherstäbchen zu befassen: Während der COVID-Zeit bat ihn eine nepalesische Freundin um Hilfe. Sie hatte begonnen, in Heimarbeit natürliche Räucherstäbchen herzustellen, ursprünglich noch mit einer traditionellen Basis von Kuhdung.
David stürzte sich mit in das Projekt, worauf Monate von mühsamer Recherchearbeit und „Learning by Doing“ folgten, da die Branche in Indien sehr verschlossen ist und es keine Kurse oder Ähnliches gibt.
Dies führte schließlich zur Gründung von PremaNature, nachdem die Freundin und Initiatorin des Projekts aus persönlichen Gründen ausscheiden musste. 

Aktuell beschäftigt David etwa 25 Leute, überwiegend Frauen, welche die Räucherstäbchen von Hand rollen oder verpacken.
Er legt viel Wert auf gute Arbeitsbedingungen; neben fairen Löhnen und kostenlosem Mittagessen sowie Teepausen gibt es wöchentliche Yogastunden und weitere Vorzüge.
Der Arbeitstag eines Arbeiters beginnt zwischen 8:30 und 9:00 und endet zwischen 16:30 und 17:00 mit dreiviertelstündiger Mittagspause.
Da PremaNature nicht nur Räucherstäbchen herstellen und die Nachfrage schwankt, werden Mitarbeiter tageweise flexibel einbestellt.
Während ich diesen Artikel schreibe, sind PremaNature dabei, die WFTO Fairtrade-Zertifizierung abzuschließen. 

Einen großen Teil dieser Informationen habe ich dem OM Incense Show Interview mit David auf YouTube entnommen. Dolly und David hatten mit erheblicher Zeitverzögerung zu kämpfen, was es leider etwas anstrengend anzusehen macht, aber für alle, die sich für PremaNature interessieren, halte ich es dennoch für sehenswert.
David zeigt sich darin sympathisch und glaubhaft sozial engagiert.
Ein Zitat, das mir besonders im Kopf geblieben ist:

„Ich möchte nicht, dass meine Produkte nur im Ausland erhältlich sind. Viele gute, natürliche Räucherwaren werden fast ausschließlich exportiert, und die Menschen hier in Indien bekommen sie nie zu sehen oder können sie sich nicht leisten. Mir ist wichtig, dass auch Inder Zugang zu hochwertigen, natürlichen Produkten haben – zu Preisen, die fair und erschwinglich sind.“

David Vandevoort im Interview mit Dolly Jha

Über das Produkt

Prema Nature - Forest Dew
Prema Nature - Forest Dew

David sieht seine Räucherstäbchen nicht nur als Mittel, um guten Duft zu verbreiten; sie haben für ihn auch eine wesentliche, spirituelle Komponente.
Die Räucherstäbchen werden mit „Theertham“ hergestellt, was nach meinem Verständnis sozusagen indisches Weihwasser ist.
Auch das Marketing zielt stark in diese Richtung und adressiert vor allem Menschen, die Räucherstäbchen für Rituale, Meditation oder Yoga nutzen wollen.

Jeder Packung liegt ein „Wish Paper“ bei: ein kleines, rechteckiges Lederpapier mit markanter, dreieckiger Aussparung, mittig an der oberen Kante. Es ist Teil eines Manifestationsrituals, das auf einem weiteren, beiliegenden Zettel (auf Englisch) genauer beschrieben wird. Darauf findet sich auch ein QR-Code, der eine Videoanleitung in verschiedenen Sprachen verspricht; der Link funktioniert aber (noch) nicht.
Ein weiteres kleines Gimmick ist ein Aufkleber mit einem weisen Spruch oder einer Affirmation (ebenfalls englisch).

Prema Nature - Wish Paper

Das „Wish Paper“ zu Deutsch „Wunschpapier“.
Es ist dazu gedacht, darauf einen Wunsch zu notieren und das Papier an der Einkerbung anzuzünden, wenn dieser in Erfüllung gegangen ist.

Nicht nur aus metaphysischen Gründen legt David Wert darauf, dass seine Räucherstäbchen ausschließlich mit natürlichen Zutaten hergestellt werden.
Unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte stellt David die Qualität der Zutaten durch regelmäßige Kontrollen der Rohzutaten sicher.
Ätherische Öle werden aus Europa importiert, um für kontrollierte Qualität garantieren zu können.
Neben dem WFTO-Zertifikat sind PremaNature aktuell dabei, die EcoCert-Zertifizierung abzuschließen.

Eine Besonderheit, die mir bei den PremaNature Räucherstäbchen aufgefallen ist, ist die Zutat Tectona grandis, die in der Zutatenliste aller Sorten vorkommt, also Teil der Basis ist.
Es handelt sich hierbei um Teakholz, bzw. die Rinde des Teakbaumes, wie mir David verraten hat. Er hat mir erklärt, dass es zum Teil als zusätzlicher Binder (zu Litsea glutinosa) fungiert, aber auch wegen seiner „erdigen Ausgewogenheit“ zum Einsatz kommt. Er sagte, die Zutat sei eine Anspielung auf traditionelle südindische Räucherwerkrezepturen.

Alle bisherigen Sorten außer Floral Breeze (welche Honig enthalten) sind vegan.

Jede Packung enthält 12 etwa 8” lange, handgerollte Räucherstäbchen, die in Papiertüten verpackt sind. 
Die ätherischen Öle werden in den Teig eingearbeitet; die Stäbchen sind also nicht getaucht und enthalten auch keine Verdünner.

Die Packungen der Räucherstäbchen werden mit Chargennummern und sowohl Abpack- als auch Ablaufdatum versehen. (Bei älteren Packungen ist dies jedoch teilweise noch nicht der Fall.)
Zudem finden sich darauf relativ ausführliche Zutatenlisten.

PremaNature - Sticker

Ein ca. 7x5cm großer Papieraufkleber, mit einem weisen Spruch, wie er jeder Packung beiliegt.
Dieser sagt: „Anything that makes you weak, reject it as poison.“
Um in die Schachtel zu passen, wird er mittig geknickt.

Neben den gängigen Masala Agarbathi mit Bambuskern verkaufen PremaNature auch Dhoops. Von diesen ca. 3,5cm langen und 1,5cm dicken Zylindern, die im Prinzip wie Kegel verwendet werden, habe ich einen pro Sorte bekommen; teilweise waren sie zerbrochen.
Ich weiß noch nicht, ob ich diese reviewen werde. 

Es gibt sowohl einen indischen Webshop als auch einen Shop für den EU-Markt.
Aktuell findet sich auf der EU-Seite nur die Information, dass sie mit einer Reihe von Kurierpartnern zusammenarbeiten und der Versand ab 60€ Warenwert kostenlos ist.
Von David weiß ich, dass es für die EU einen Vertriebspartner in Belgien gibt; der Versand für den internationalen Markt scheint also nicht direkt aus Indien zu erfolgen.
Gegenwärtig ist noch vieles im Aufbau. David hat mir versichert, dass es auf der Webseite bald detailliertere Informationen zum internationalen Vertrieb geben wird.

Reviews

Die Reviews zu den regulären Räucherstäbchen finden Sie nach Veröffentlichung hier verlinkt.

Prema Nature - Amber Deluxe

Amber Deluxe

Prema Nature - Basil Bliss

Basil Bliss

Prema Nature - Citrus Love

Citrus Love

Prema Nature - Floral Breeze

Floral Breeze

Prema Nature - Forest Dew

Forest Dew

Prema Nature - Sweet Mother

Sweet Mother

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert