Rauchfahne
Fiore D'Oriente - Marco Polo's Treasures - Red Mirrha

Fiore D’Oriente – Marco Polo’s Treasures – Red Mirrha

Red Mirrha habe ich zusammen mit zwei anderen Sorten auf Kleinanzeigen abgestaubt.
Bei Ephra World hat eine 30g Packung wie diese 9,95 gekostet, sie sind aber nicht mehr auf Lager. Ich befürchte, dass die großen Packungen eingestellt wurden, da sie im Shop von Fiore D’Oriente auch nicht mehr zu finden sind.
Es gibt dann wohl nur noch die weniger aufwendigen 20g Packungen mit 10 Stäbchen. Beim Padma Store kostet eine solche 6,95€. Bei Fiore D’Oriente selbst kostet eine Packung 4,90€.
Die Stäbchen sind 9″ (ca. 23cm) lang und brennen etwa eine Stunde.

Den Übersichtsartikel zur Linie Marco Polo’s Treasures finden Sie hier.

So sehen die 30g Packung von innen aus.
Der Klappentext der etui-artigen Schachtel gibt allgemeine Informationen über die Geschichte der Weihrauchstraße und spezifische Informationen zum namensgebenden Räucherstoff der Sorte, in diesem Fall Myrrhe. Die Beschreibung (übersetzt):

Rote Myrrhe (Commiphora myrrha)
Herkunft: Ein bis zu zehn Meter hoher Strauch, der ausschließlich im östlichen Afrika und auf der Arabischen Halbinsel wächst.
Form: Myrrhe ist ein natürliches Oleoresin und verfestigt sich bei Kontakt mit Luft und Sonnenlicht.
Anwendung: Quellen aus der Zeit vor 3700 Jahren belegen seine Verwendung in der Parfümerie. Seit Jahrhunderten wird es als entzündungshemmendes und heilendes Mittel eingesetzt.
Der alten ayurvedischen Medizin zufolge bringt dieses Harz inneren Frieden, verjüngt und revitalisiert den Geist, reinigt die Aura und vertreibt störende Faktoren während der Meditation und des Gebets.

Der Schachtel liegt ein Zertifikat mit handschriftlich vermerkter Chargennummer bei:

Echtheitszertifikat
Die Mischung dieser Räucherstäbchen wurde einer anspruchsvollen Laboranalyse unterzogen, um sicherzustellen, dass sie frei von jeglichen synthetischen und petrochemischen Substanzen sind. Sie können die Ergebnisse dieser Analyse auf unserer Webseite www.fioredoriente.eu gerne abrufen. Wenn Sie die Registrierung abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „ZERTIFIKATE“ und wählen aus der entsprechenden Produktgruppe das gewünschte Analysezertifikat aus.

Anders als bei der Packung von Kampuram wurde auf der Rückseite der Packung ein ECOCERT Aufkleber angebracht, auf dem sich eine Zutatenliste befindet:
Commiphora myrrha Gummi, Machilus macrantha Gummi, Holzkohlepulver, Bambus.


Das erste Stäbchen Red Mirrha hatte für mich eine dominante Off-Note von Zigarettenrauch, die leider für natürliche Myrrhe-Räucherstäbchen, die das pure Gummiharz verwenden, nicht ungewöhnlich ist.
Das muss aber hauptsächlich am Wetter oder einem anderen äußeren Einfluss gelegen haben.
Bei allen weiteren Gelegenheiten habe ich die Note nur noch gerochen, wenn ich zu nahe am Rauch gestanden habe.

Der Raumgeruch von Red Mirrha ist recht angenehm und Myrrhe-typisch: ein trockener, holziger Duft mit balsamisch weichem Aspekt und sehr feiner, subtiler Süße. Die Bitterkeit des Gummiharzes ist mehr zu erahnen als wirklich zu riechen.
Der holzige Aspekt der Myrrhe steht aber deutlich im Vordergrund und wird vermutlich durch die übrigen Zutaten noch verstärkt.

Red Mirrha gehören nicht zu meinen liebsten Myrrhe-Räucherstäbchen, aber definitiv zu den authentischsten, die ich bisher gerochen habe.
Für Leute, die einen sehr natürlichen und „originalgetreuen“ Duft suchen, halte ich sie für eine interessante Option.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert