Thuja und Sandelholz Räucherstäbchen von Temu
Alle drei Samples stammen von Steve (Incense in The Wind), er hat sie mir im Mai 2025 zukommen lassen.
Sie wurden von ihm auf Temu gekauft; ich verlinke seine Reviews unter der jeweiligen Sorte.

Tai Hang Ya Bai | Thuja
Steve hat diese Stäbchen in seinem Review als Zedernholz eingeordnet, ich bin mir aber recht sicher, dass es Thuja ist.
Weil mich der Geruch als „Zedernholz“ nicht überzeugt hat und Steve erwähnt, dass er sich bei der Übersetzung nicht ganz sicher ist, habe ich „Tai Hang Ya Bai“ gegoogelt und dabei mehrere Suchergebnisse gefunden, die es als „Thuja“ übersetzen. Darunter auch dieses Angebot für Stäbchen in fast identischer Verpackung wie von diesen hier. Das Angebot erwähnt, dass Thuja auch „Western Red Cedar“ oder „White Cedar“ genannt wird, daher vermutlich die Verwirrung.
Der Duft ist holzig-rauchig, mit einer grünen, leicht mineralisch wirkenden Frische. In dem Geruch steckt auch eine sehr subtile Süße, die mich anfangs tatsächlich an Zedernholz erinnert hat. Die Macht der Suggestion vermutlich.
Ich finde diese Stäbchen von ähnlicher Qualität wie die hier von mir reviewten.
Sie treffen nicht meinen Geschmack, aber für Leute, die Thuja und „Lagerfeuergeruch“ mögen, sind sie sicher gut geeignet.

Chen Hua Ya Bai | Thuja
Ich bin sehr über den Namensunterschied dieser beiden Thuja-Stäbchen verwundert. Wenn ich „Chen Hua Ya Bai“ google, finde ich außer Steves Review nur Angebote für Holzschnitzereien und Holzperlen. Vielleicht sind es unterschiedliche Thujenarten?
Diese Thuja-Stäbchen haben für mich kaum Charakter. Der Geruch erinnert mich eigentlich nur an Lagerfeuer oder Kaminrauch.

Lao Shan Tan Xiang | „Alter Berg Sandelholz“
„Alter Berg Sandelholz“ ist in Japan und China die Bezeichnung für weißes Sandelholz aus Indien (wohingegen „Neuer Berg Sandelholz“ australisches Sandelholz meint.)
Der Geruch hat eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Note, die ich schon in manchen, günstigen „Sandelholz“ Räucherstäbchen aus Indien aufgeschnappt habe, aber es riecht absolut nicht nach echtem indischem oder irgendeinem anderen Sandelholz.
Da ist eine eigentümliche Frische, die in diesen Stäbchen fast ein wenig zitrisch wirkt. Es ist kein direkt parfümiger Geruch, aber auch keiner, den ich je in natürlichem, purem Sandelholz gerochen hätte.
Ich finde den Geruch ganz interessant, würde sie mir aber nicht kaufen.
Steve erwähnt in seinem Review eine kurze Version von „Alter Berg Sandelholz“ Stäbchen, die zwar dasselbe Logo tragen, aber von unterschiedlichen Herstellern zu stammen scheinen.
Er hat mir auch von diesen zwei Stäbchen geschickt. Ich habe sie bereits verbraucht und kein Review vorgesehen; möchte aber erwähnen, dass ich diese deutlich unterschiedlich zu den langen Stäbchen fand. Sie rochen ungut parfümig und ihren Rauch empfand ich als ausgesprochen unangenehm und nicht natürlich.
So sehen die kurzen Stäbchen aus:

