Rauchfahne
Grüne Erde - Klare Luft

Grüne Erde: Klare Luft, Zirbe

Die Packung Zirbe Räucherstäbchen wurde auf Kleinanzeigen mit ein paar anderen Sachen verschenkt. Klare Luft habe ich ebenfalls dort gefunden, aber für günstiges Geld gekauft.

Grüne Erde ist eine in Österreich ansässige Firma. Sie verkaufen in erster Linie Möbel und Einrichtungsgegenstände aus dem Öko-Sektor.
Sie geben an, dass ihre Räucherstäbchen „in Deutschland per Hand zusammengestellt“ werden.
Ich habe mich über die eigenartige Formulierung gewundert und nachgefragt, ob die Stäbchen komplett in Deutschland hergestellt werden, oder ob hier nur vorproduzierte, duftlose Räucherstäbchen („Blanks“) mit Ölen getränkt werden. Ihr freundlicher Kundenservice hat mir mitgeteilt, dass die Stäbchen in Deutschland sowohl gerollt als auch getränkt werden. (Allerdings sehen sie für mich extrudiert aus.)

Ebenfalls aufgefallen ist mir, dass Grüne Erde bei allen Duftrichtungen denselben Beschreibungstext benutzt. Erst dachte ich mir, dass der Text eigentlich zur Sorte Zedernholz gehören muss, da davon die Rede ist, dass die Stäbchen das ätherische Öl der Virginia-Zeder enthalten. Tatsächlich wird aber in allen Sorten das Öl der Virginia-Zeder verwendet.
Aus der Beschreibung lässt sich herauslesen, dass auch das Basismaterial aller Sorten gleich ist: Holzmehl (hauptsächlich Neem), das mit Traganth als Bindemittel auf die Bambusstäbchen aufgebracht wird. Diese duftlosen Stäbchen werden dann mit den entsprechenden ätherischen Ölen getränkt. Zirbe enthalten also nur das ätherische Öl der Zirbelkiefer, nicht auch das Holz.

Eine Packung enthält 12 Stäbchen von ca. 20,5cm (8″) Länge und kostet 6,90€. Das ergibt einen Stückpreis von ca. 0,58€. Die Brenndauer ist mit 20 Minuten angegeben, was recht kurz ist.

Grüne Erde hat sich viel Mühe gegeben, ihre Räucherstäbchen in einer individuellen Verpackung zu präsentieren. Die Schachtel in Naturkartonoptik kommt fast ohne Klebestellen aus und ist plastikfrei. Wie bei manchen Kaugummi oder Hustenbonbon-Packungen wird der Deckel von einer Lippe am Karton geschlossen gehalten.


Zirbe

Die Stäbchen dieser Packung sind schon etwa 3 Jahre alt. Bei japanischen und indischen Masala-Räucherstäbchen ist das normalerweise kein Problem. Bei getauchten Räucherstäbchen leider schon, und je natürlicher sie sind, desto schlechter ist leider häufig die Haltbarkeit.

Bei Zirbe kann man an den rohen Stäbchen noch den typischen Zirbelkiefernduft erkennen, sobald die Stäbchen brennen, ist davon aber nichts mehr zu finden. Ich weiß natürlich nicht, ob das im Neuzustand anders war, aber die Vorbesitzerin hat mir gesagt, dass sie ebenfalls total enttäuscht war, weil die Stäbchen von Anfang an nur nach Holzrauch gerochen haben.

Es ist ein etwas eigentümlicher Holzrauchgeruch, was wohl dem Neemholz geschuldet ist. Ein wenig süßlich, aber nicht unbedingt auf eine angenehme Weise. Außerdem habe ich mal einen Hauch von einem Geruch abbekommen, der mich an angesengtes Horn oder Fingernägel erinnert hat. Dieser Geruch könnte vom Traganth kommen. Traganth ist der getrocknete Saft einer Pflanze. Unter den Gummi-Bindern ist Traganth mein Favorit, weil es sehr potent ist; pur verbrannt riecht er aber tatsächlich nach verbrannten Haaren oder Horn.

Aufgrund des Alters der Stäbchen ist dieses Review nicht wirklich als Bewertung der Sorte, sondern der allgemeinen Haltbarkeit der Stäbchen zu verstehen.


Klare Luft

Diese Schachtel wurde vom Vorbesitzer im Dezember ’24 gekauft.

Auch bei diesen Stäbchen rieche ich anfangs nur Holzrauch. Bei ausreichender Durchlüftung baut sich aber nach einigen Minuten ein frischer und süßer Duft nach Minze auf, den man auch schon an den unangezündeten Stäbchen finden kann.
Ab und zu meine ich, auch ein wenig Lavendel wahrnehmen zu können.
Der Duft bleibt relativ dezent, wobei der Rauchgeruch immer mitschwingt und sich immer wieder in den Vordergrund drängt. Der Einsatz meines Mini-Ventilators macht es etwas besser.

Klare Luft hätte für mich einen angenehmen Duft – wenn dieser nicht vom Rauchgeruch des Basismaterials überschattet werden würde. Klare Luft sollte nicht nach Rauch riechen.


Resümee:

Grüne Erde schreiben, dass sie in ihren Räucherstäbchen nur 100% naturreine ätherische Öle verwenden und, basierend auf den Gerüchen, halte ich das für absolut glaubwürdig.
Ihre verwendeten Rohstoffe mögen, wie angegeben, rein aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung stammen, aber das allein rechtfertigt für mich nicht den Preis. Wenn das Ergebnis bestenfalls OK ist, spielt die Qualität der Zutaten keine große Rolle, denn was man riecht, ist die Qualität des Endprodukts, und die finde ich leider eher enttäuschend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert